News

Sachsen als Vorbild für Kooperation

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Ein allgemein bekanntes Problem, das auf Deutschland zukommt ist der Fachkräftemangel! Auch die öffentliche Sicherheit ist davon betroffen. In Sachsen gibt es seit 2002 ein Vorreiterprojekt, namens Grundsatzerklärung über die Kooperation zwischen dem Sächsischen Staatsministerium des Innern und dem BDSW,  um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken.

 

Die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit rückt seit vielen Jahren immer weiter in den Fokus von Politik, Medien und Bürgern, insbesondere zu Zeiten in denen die potentielle Gefahr von Terroranschlägen in den Köpfen der Menschen präsent ist. Der Wunsch nach mehr Sicherheit kann allerdings nicht alleine durch die Kapazitäten des Staates, insbesondere der Polizei gedeckt werden, denn auch diese sind vom Fachkräftemangel betroffen. Ähnliche Personalprobleme, durch Mitarbeiterausfälle oder schlichtweg Personalmangel herrschen auch im Sicherheitsgewerbe und beide Branchen stehen vor dem selben Problem. Um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten gibt es seit 2002 in Sachsen die Grundsatzerklärung der Kooperation zwischen dem Sächsischen Staatsministerium des Innern und dem BDSW, um die Zusammenarbeit, den Informationsaustausch und die gegenseitige Unterstützung zu fördern und langfristig sicherzustellen. 

 

Kooperation für den Bürger

 

Der Eckpfeiler der Zusammenarbeit zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Hand ist die Grundsatzerklärung. Vorreiter auf diesem Gebiet war das Bundesland Sachsen, allerdings gibt es mittlerweile ähnliche Konzepte in sechs weiteren Bundesländern (Hamburg, Bremen, Brandenburg, Schleswig Holstein, Bayern und Niedersachsen). In den Erklärungen wird der rechtliche Rahmen der Zusammenarbeit der einzelnen Bundesländern mit den jeweiligen Landesgruppen des BDSW im Detail festgelegt und insbesondere findet eine Aufgabenverteilung statt. Es werden unter anderem Informations- und Ansprechstellen für die Sicherheitsunternehmen eingerichtet, außerdem finden gemeinsame Lage- und Sicherheitsbesprechungen statt, zusätzlich wird festgelegt welche Aufgaben den Sicherheitsunternehmen zugeteilt werden. Des Weiteren werden Gütekriterien eingerichtet, die die Qualifikation der Kooperationspartner sicherstellen und es werden Fortbildungen angeboten. 

Die Umsetzung der Grundsatzerklärung in Sachsen trägt Früchte und der Präsident der Polizeidirektion Leipzigs, Bernd Merbitz, sagte: "Die Polizeidirektion Leipzig möchte noch mehr auf das große Potenzial der sächsischen Wach- und Sicherheitsunternehmen zurückgreifen und versteht die Unternehmen als integrierten Bestandteil der Sicherheitsarchitektur in Deutschland." Untersuchungen haben gezeigt, dass durch den häufigeren Kontakt verkürzte Reaktionszeiten auf sicherheitsrelevante Aspekte folgen. Außerdem wurde ein verbesserter Umgang zwischen den Sicherheitsunternehmen und der Polizei festgestellt. 

 

Zukunftsprognose

 

Laut Informationen der Polizei bessere sich die Personallage bis zum Jahre 2021 wieder, da der Beruf des Polizisten stets gefragt sei und sich verstärkt um Personal bemüht wurde. Nichtsdestotrotz ändere die Verbesserung der Personallage nichts an der Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und des Sicherheitsunternehmen unter Berücksichtigung der Grundsatzerklärung. Insbesondere das positive Feedback und die positiven Erfahrungen unterstreichen den Erfolg der Kooperation und stellen heraus, wie wichtig die Weiterführung für die Zukunft ist. 

Über Alpha Team

Alpha Team Security wurde 2005 in Osnabrück gegründet und beschäftigt momentan 150 Personen im Sicherheitsdienst. Höchster Wert wird auf Vertrauen, Sicherheit und Qualität im Objekt- und Personenschutz gelegt. Mit 13 Jahren Erfahrung sind wir mit jeder Art von Einsatz in Berührung gekommen von Großveranstaltungen zu Privateinsätzen. Wir arbeiten gerne mit jeder Art von Kunden zusammen, ob für einen einzelnen Einsatz oder für eine regelmäßige Veranstaltung.

©2023 Alpha-Team Security GmbH. All Rights Reserved.

Search

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok